Eine der häufigsten Fragen bei der Verlegung von Luxus-Vinylbodenbelägen (LVT) ist, ob die Fußleisten vor der Verlegung entfernt werden müssen. Das Entfernen von Sockelleisten kann als lästig empfunden werden, ist aber in vielen Fällen nicht notwendig. Gehen wir diesem Thema auf den Grund und ermitteln wir die beste Vorgehensweise.
Nein, Sie müssen nicht immer die Fußleisten entfernen, um einen hochwertigen Vinylboden zu verlegen. Die Entscheidung hängt jedoch von den jeweiligen Umständen ab, wie z. B. von der Art der Verlegung und dem Zustand Ihrer vorhandenen Fußleisten. Erfahren Sie mehr über die Entfernung von Sockelleisten für die LVF-Installation1.
In diesem Artikel erörtern wir die Vor- und Nachteile des Entfernens von Fußleisten, die Gründe, die dafür sprechen, und andere Faktoren, die bei der Installation zu berücksichtigen sind.
Kann man einen Vinylboden verlegen, ohne die Fußleisten zu entfernen?
Ja, es ist oft möglich, Vinylbodenbeläge zu verlegen, ohne die Fußleisten zu entfernen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen, die zu beachten sind.
Sie können einen Vinylboden verlegen, ohne die Sockelleisten zu entfernen, vor allem, wenn Sie die "schwimmende" Methode verwenden, bei der weder Kleber noch Nägel benötigt werden. Allerdings muss der Spalt zwischen dem Boden und der Fußleiste verdeckt werden. Lesen Sie mehr über die Methode des schwimmenden Fußbodens2.
Vertiefen Sie die Verlegung von LVT, ohne Fußleisten zu entfernen
1. Anwendung der Methode des schwimmenden Fußbodens
- Bei der schwimmenden Verlegung werden die Vinylplanken einfach zusammengeklickt, ohne geklebt oder genagelt zu werden. Bei dieser Methode können sich die Dielen bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen und zusammenziehen. Da die Dielen nicht am Unterboden befestigt werden müssen, können die Sockelleisten an Ort und Stelle bleiben, um die Dehnungsfuge um den Raum herum abzudecken.
2. Erweiterungslücken
- Bei der Verlegung eines schwimmenden Fußbodens ist eine Dehnungsfuge erforderlich, damit der Boden atmen kann. Diese Fuge ist in der Regel etwa 1/4 Zoll breit um die Kanten herum. Wenn Sie die Fußleisten nicht entfernen, müssen Sie dafür sorgen, dass diese Fuge nicht sichtbar ist. Die Sockelleisten verdecken die Fuge in der Regel, so dass sie weniger sichtbar ist.
3. Zierleisten und viertelrunde Leisten
- Wenn die Sockelleisten bereits vorhanden sind, können Sie die Dehnungsfuge mit einer viertelrunden Leiste abdecken. Auf diese Weise werden die Sockelleisten nicht entfernt, aber die Fuge wird trotzdem verdeckt, was ein ordentliches und professionelles Aussehen ergibt. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von viertelrunden Leisten3.
Entfernen Fußbodenverleger Fußleisten?
Wenn Sie einen Fachmann mit der Verlegung von Luxus-Vinylböden beauftragen, hängt die Entfernung der Fußleisten von der Art der Verlegung und dem gewünschten Finish ab.
Bodenleger können Fußleisten entfernen, wenn sie der Meinung sind, dass dies zu einem saubereren Erscheinungsbild beiträgt, oder wenn sie Vinyl zum Verkleben verwenden. Das ist jedoch nicht immer notwendig. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der Entfernung von Fußleisten4.
Tieferer Einblick in die Perspektive des Installateurs
1. Verleimte Installation
- Bei verklebten Vinylplanken ist es wahrscheinlicher, dass die Fußleisten entfernt werden müssen. Bei dieser Art der Verlegung wird das Vinyl direkt auf den Unterboden geklebt, und die Fußleisten müssen oft entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Bodenbelag bis zur Wand verlegt wird. Die Verleger können die Sockelleisten entfernen und sie später wieder anbringen, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
2. Kostenüberlegungen
- In einigen Fällen können die Hausbesitzer verlangen, dass die Fußleisten an Ort und Stelle bleiben, um zusätzliche Arbeitskosten zu sparen. Einige Verleger sind bereit, um die Fußleisten herum zu arbeiten, wenn dies machbar ist, insbesondere bei schwimmend verlegten Böden.
Müssen Fußleisten entfernt werden?
Das Entfernen von Sockelleisten ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art des Bodenbelags, der Verlegeart und den persönlichen Vorlieben.
Sockelleisten müssen nicht immer entfernt werden, es sei denn, der Boden soll komplett darunter verlegt werden oder Sie verwenden Klebeplanken, die eine präzise Verlegung der Kanten erfordern. Finden Sie heraus, wann die Entfernung von Sockelleisten erforderlich ist5.
Vertiefung der Notwendigkeit der Entfernung von Sockelleisten
1. Niveau der Bodenverlegung
- Für ein ausgefeilteres Aussehen entfernen manche Leute die Fußleisten, damit die Vinylplanken bündig an der Wand anliegen. Dies sorgt für einen saubereren Übergang zwischen Boden und Wand, vor allem, wenn Sie möchten, dass das Vinyl ohne sichtbaren Spalt bis zur Wand reicht.
2. Einfacher Einbau
- Wenn die vorhandenen Sockelleisten nicht fest genug sitzen oder in schlechtem Zustand sind, ist es vielleicht einfacher, sie zu entfernen, um den Bodenbelag bei der Verlegung nicht zu beschädigen. Wenn die Sockelleisten eng an der Wand anliegen, müssen Sie sie möglicherweise zuschneiden, damit das Vinyl richtig passt.
Sollten Sockelleisten mit Vinyl-Dielenboden in Berührung kommen?
Sockelleisten sollten idealerweise nicht den Vinylplankenboden berühren. Ein kleiner Spalt zwischen dem Boden und der Sockelleiste ist für die Ausdehnung und Kontraktion entscheidend.
Sockelleisten sollten etwas oberhalb des Vinylbodens verlegt werden, um den notwendigen Dehnungsabstand zu gewährleisten. Dadurch wird verhindert, dass die Sockelleisten gegen die Dielen drücken, wenn sich diese aufgrund von Feuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen. Erfahren Sie, warum Sockelleisten nicht mit Vinylböden in Berührung kommen sollten6.
Vertiefung der Verlegung von Fußleisten und Vinylplanken
1. Expansionslücke
- Vinyl-Bodenbeläge brauchen Raum, um sich auszudehnen und zusammenzuziehen, insbesondere in Räumen, die Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind. Ein kleiner Spalt von etwa 1/4 Zoll zwischen dem Bodenbelag und den Fußleisten sorgt dafür, dass sich die Dielen ohne Schaden verschieben können. Wenn die Sockelleisten den Boden berühren, können die Dielen eingeschränkt werden, was zu Beulen oder Verwerfungen führen kann.
2. Viertelrunde Formteile
- Wie bereits erwähnt, sind viertelrunde Leisten eine beliebte Lösung, um die Dehnungsfuge zu verbergen, ohne die Fußleisten zu entfernen. Sie sorgt für ein sauberes, fertiges Aussehen und lässt gleichzeitig zu, dass sich der Boden frei ausdehnen und zusammenziehen kann.
Schlussfolgerung
In den meisten Fällen müssen Sie die Sockelleisten nicht entfernen, um einen luxuriösen Vinylboden zu verlegen, insbesondere wenn Sie eine schwimmende Verlegung wählen. Bei Klebeverfahren oder wenn Sie ein nahtloses Erscheinungsbild bevorzugen, bei dem der Boden bündig mit der Wand abschließt, kann es jedoch notwendig sein, die Fußleisten zu entfernen. Ob Sie Sockelleisten entfernen müssen oder nicht, hängt weitgehend von der Verlegetechnik, Ihren ästhetischen Vorlieben und davon ab, ob Sie Dehnungsfugen berücksichtigen müssen.
Wichtig ist, dass die Fußleisten den Vinylboden nicht direkt berühren, da dies die Fähigkeit des Bodens, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, einschränken könnte. Die Verwendung von viertelrunden Leisten kann ein einfacher und effektiver Weg sein, um einen polierten Look zu erzielen, ohne die Fußleisten zu entfernen.
Wenn Sie diese Details kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und eine reibungslose und dauerhafte Verlegung von Vinylbodenbelägen gewährleisten.
Fußnoten:
-
Erfahren Sie mehr darüber, ob für eine reibungslose LVF-Installation Fußleisten entfernt werden müssen, und berücksichtigen Sie dabei verschiedene Methoden und Vorlieben. ↩
-
Eine ausführliche Erklärung der schwimmenden Verlegung, bei der sich der Vinylboden ohne Klebstoff oder Nägel frei ausdehnen und zusammenziehen kann. ↩
-
Entdecken Sie, wie Sie viertelrunde Leisten verwenden können, um Dehnungsfugen zu verbergen und ein professionelles Finish zu erzielen, ohne die Fußleisten zu beschädigen. ↩
-
Hier erfahren Sie, wann Fußbodenverleger je nach Verlegeart Fußleisten entfernen können und wann dies nicht notwendig ist. ↩
-
Finden Sie heraus, unter welchen Umständen Sie die Fußleisten für die Verlegung von Luxus-Vinylboden entfernen müssen, insbesondere bei der Verlegemethode. ↩
-
Erfahren Sie, warum es wichtig ist, eine Dehnungsfuge zwischen Fußleisten und Vinylbodenbelag zu lassen, und wie viertelrunde Leisten dabei helfen können. ↩